Das Fefe-Theme
25.12.2011 in: Webdesign und WordPress • 6 Kommentare
Letzte Änderung: 01.01.2012, 17:05 Uhr.
Ihr wart hoffentlich alle hübsch unartig? Dann habe ich das passende Geschenk: Ein WordPress-Theme zu Ehren Fefes Blogs. Ich weiß zwar, was er von WordPress hält, aber das ist mir egal. Ich hatte mal Lust auf CSS-Verzicht.
Das Theme verwendet kein Stylesheet, keine Tags oder Kategorien, keine Post-Titel, und mit Bildern kann man auch nicht viel anfangen. Es gibt zwei Widgetflächen – oben und unten – da kann man Text hineinsetzen, wenn man möchte. Einen Shortcode für den Einbau des Suchformulars habe ich auch erstellt: [searchform]
. Damit kann man die Maske auf einer beliebigen Seite mitten im Text plazieren.

Vergleich Original und Theme
Die Sprache ist Englisch, es liegt aber eine deutsche Sprachdatei bei, und Andrey Savchenko, den einige sicher als Rarst von WordPress Answers kennen, hat die Übersetzung ins Russische besorgt. Cool.
Das Repository liegt natürlich auf GitHub: https://github.com/toscho/Fefe-Tribute-Theme
Die Version 1.0 herunterladen könnt ihr dort auch.
Verbesserungsvorschläge und Feature-Requests packt bitte in den Issue-Tracker, damit ich den Überblick behalte. Danke!
Hallo,
hast du auch eine Demo?
;-)
mm
@Marius Müller: Im Moment hab ich keine Demoseiten. Hier steht demnächst ein größerer Umzug an, deshalb richte ich jetzt so etwas nicht mehr ein. Aber für die nächsten Tage wird das Theme unter http://wptest.toscho.de/ anzusehen sein.
Die Frage ist ob man für soetwas dann überhaupt ein WordPress benutzen muss/will ;) Aber eine nette Idee ist es trotzdem!
@simonnickel:
Man muss sicherlich nicht - aber man kann. Und das reicht als Grund doch eigentlich auch schon aus, oder nicht? ;)
Das ist ein WP-Theme? Sieht eher aus wie eine Website aus den 90er-Jahren. Aber nix für ungut ;-)
@Peter Jork:
man mag von fefe halten was man will, aber ich finde sein Blog ist super gestaltet. Konzentriert auf das notwendige, und das ist meistens nunmal der Text oder? Gut bei fefe fehlen die Kommentare, aber soetwas hat er absichtlich nicht.