11 Beiträge im April 2010
WordPress: Moderationslinks für Kommentare
29.04.2010 in: CSS, Interna, Markup, PHP, Webdesign und WordPress ⢠8 Kommentare
Wie man jeden Kommentar um Links ergänzt, die beim Verwalten helfen. Mit vollständigem PHP- und CSS-Code.
Designlinks 12
28.04.2010 in: Browser, CSS, Links, PHP, Webdesign und Zeichen ⢠6 Kommentare
Eine Katze, die gerne duscht, langsame Referenzen, schlanke User-Agent-Strings, fette Zeichenreferenzen, ein enorm flexibles Stylesheet und ein Malprogramm.
Text-rendering: illegibility
26.04.2010 in: Browser, CSS, Typographie und Webdesign ⢠3 Kommentare
Der Browser des Palm OS stolpert über eine ganz harmlos wirkende CSS-Deklaration â und zeigt dann keinen Text mehr an. Wie man das testet und repariert, zeigt dieser Artikel.
CSS: Knapp, frisch und lange haltbar
24.04.2010 in: CSS, Interna, Webdesign und WordPress ⢠19 Kommentare
Wie ich die Ladezeit meiner Stylesheets beschleunigt habe: Mit einer Subdomain, ein biÃchen mod_rewrite, ETag, Expires und Kompression.
WordPress-Plugin: Backend Style Enhancements
23.04.2010 in: CSS, PHP, Webdesign und WordPress
Beispiel für ein Plugin, das das Layout des Backends ändert. Mit ausführlich kommentiertem und verlinktem Quellcode und natürlich einem Download.
PHP und Google-Maps: Latitude und Longitude finden
21.04.2010 in: PHP, Suchmaschinen und Webdesign ⢠10 Kommentare
Wie man serverseitig Breiten- und Längengrade herausfindet und welche Fallen die Google-API hier eingebaut hat.
WordPress: Vertippte URIs abfangen
16.04.2010 in: PHP, Webdesign und WordPress ⢠17 Kommentare
Vertipper nerven, besonders die Leser. Wie man mit einer kleinen Datenbankabfrage dennoch zur passenden Adresse weiterleitet, zeige ich hier.
Typographie: Blocksatz vermeiden
13.04.2010 in: CSS, Typographie und Webdesign ⢠11 Kommentare
Warum man als Designer mit Blocksatz sehr vorsichtig umgehen sollte. Ãber die Unterschiede zwischen Druck und Web und die eigentliche Frage hinter der typographischen Entscheidung.
jQuery: Interne Sprungziele anbieten
12.04.2010 in: Interna, Javascript, Trickkiste und Webdesign ⢠1 Kommentar
Wie man interne Anker mittels jQuery herausstellt und anklickbar macht.
Interna: Layout 4.0
07.04.2010 in: CSS, Interna, Webdesign und WordPress ⢠14 Kommentare
Ich habe eine Menge Details verbessert: Grafiken, CSS und die Kommentare.
Hier stelle ich alles einzeln vor, und ich bitte um Rückmeldungen.WordPress-Plugin: Canonical Permalink
04.04.2010 in: PHP, Webdesign und WordPress ⢠9 Kommentare
WordPress paÃt bei den Seitenzahlen für Artikel und Seiten nicht gut auf. Hier wird ein Plugin vorgestellt, das falsche URIs abfängt und auf die kanonische Adresse umleitet.