Artikel
Zu den Themen: Browser, CSS, Interna, Javascript, Kunterlei, Links, Markup, PHP, Politik, Sicherheit, Sprache, Suchmaschinen, Trickkiste, Typographie, Webdesign, WordPress und Zeichen
WordPress: Vertippte URIs abfangen
16.04.2010 • 17 Kommentare
Vertipper nerven, besonders die Leser. Wie man mit einer kleinen Datenbankabfrage dennoch zur passenden Adresse weiterleitet, zeige ich hier.
Typographie: Blocksatz vermeiden
13.04.2010 • 11 Kommentare
Warum man als Designer mit Blocksatz sehr vorsichtig umgehen sollte. Über die Unterschiede zwischen Druck und Web und die eigentliche Frage hinter der typographischen Entscheidung.
jQuery: Interne Sprungziele anbieten
12.04.2010 • 1 Kommentar
Wie man interne Anker mittels jQuery herausstellt und anklickbar macht.
Interna: Layout 4.0
07.04.2010 • 14 Kommentare
Ich habe eine Menge Details verbessert: Grafiken, CSS und die Kommentare.
Hier stelle ich alles einzeln vor, und ich bitte um Rückmeldungen.WordPress-Plugin: Canonical Permalink
04.04.2010 • 9 Kommentare
WordPress paßt bei den Seitenzahlen für Artikel und Seiten nicht gut auf. Hier wird ein Plugin vorgestellt, das falsche URIs abfängt und auf die kanonische Adresse umleitet.
WordPress und .htaccess: Request säubern
31.03.2010 • 18 Kommentare
Wie man per mod_rewrite überflüssige Querystrings entfernt und die Adressen für Archive standardisiert.
Piwik: Verirrte Requests abfangen
19.03.2010 • 11 Kommentare
Manche Crawler finden die piwik.php nicht. Denen kann man mit mod_rewrite helfen.
WordPress-Tutorial: Ein Framebreaker-Plugin schreiben
28.02.2010 • 15 Kommentare
Anleitung zum Schreiben eines handwerklich sauberen WordPress-Plugins.
WordPress: Länge der Artikelliste im Backend anpassen
Wie man die Zahl der angezeigten Artikel unter ›Artikel/Bearbeiten‹ beeinflußt.
WordPress-Dashboard: ›Approved‹ nicht ›Genehmigt‹
09.02.2010 • 4 Kommentare
Wie man nicht übersetzte Zeichenketten per
functions.php
repariert.Webdesign fürs iPad
02.02.2010 • 52 Kommentare
Wie man sein Layout iPad-tauglich gestaltet.
WordPress: WP-Cron begrenzen
30.01.2010 • 10 Kommentare
Wie man die vielen Requests innerhalb WordPress’ auf ein vernünftiges Maß reduziert.
WordPress: Grundeinstellungen per Plugin setzen
29.01.2010 • 21 Kommentare
Wie man den Weg durch die vielen Einstellungsseiten abkürzt. Code zur Ansicht und ein Plugin zum Download.
CSS: Mit ::selection markierten Text hervorheben
26.01.2010 • 2 Kommentare
Wie man per CSS die Auswahl färbt.
Lächeln 0.9
25.01.2010 • 18 Kommentare
Das Wichtigste fehlt: der Spaß. Warum?
Goodbye Google Wave
24.01.2010 • 12 Kommentare
Epitaph auf die angebliche Zukunft. Ohne Bedauern.
Warum UTF-8?
23.01.2010 • 14 Kommentare
Gründe für den Umstieg. Vorteile der Zeichenkodierung UTF-8.
Begründe nichts
22.01.2010 • 9 Kommentare
Über den Drang zum Weil-Sagen.
WordPress, das CMS
21.01.2010 • 59 Kommentare
Vor- und Nachteile WordPress’. Eine Antwort auf oft gelesene Kritik und meine eigene Perspektive.
Twitter: Einen Tweet formatieren
20.01.2010 • 4 Kommentare
Wie man in einem Tweet Hashtags, User und viele URLs erkennt.