Artikel
Zu den Themen: Browser, CSS, Interna, Javascript, Kunterlei, Links, Markup, PHP, Politik, Sicherheit, Sprache, Suchmaschinen, Trickkiste, Typographie, Webdesign, WordPress und Zeichen
WordPress: Datum der letzten Änderung ausgeben
07.08.2012 • 5 Kommentare
Wie man das Datum der letzten Änderung eines Beitrages ausgibt, wenn es einen bestimmten Abstand zum Publikationsdatum hat.
WordPress: Kommentare ohne IP-Adresse speichern
Diskutiert man im Blog über Themen, die rechtlich oder politisch verfolgt werden können, so möchte man sicher nicht gezwungen sein, die IP-Adresse der Kommentatoren herauszugeben. Die wird von WordPress normalerweise automatisch gespeichert. Mit einer Zeile Code läßt sich das unterbinden.
WordPress: Kommentar-URI aufs Autorenarchiv setzen
Kleines Plugin für eine bessere interne Verlinkung: Der Name der Kommentatorin wird mit ihrem Autorenarchiv verlinkt, sofern sie eines hat.
WordPress: Kommentare ohne Cookies
03.08.2012 • 5 Kommentare
Vorauseilender Gehorsam in einer Zeile Code.
PHP: Wörter zählen
18.05.2012 • 2 Kommentare
Wie man Worte in einem String zählt – und wie nicht.
Opera: Künftig nur noch Extensions?
24.04.2012 • 2 Kommentare
Opera plant etwas sehr Ungewöhnliches: Das Wegnehmen zweier Features.
Die Zukunft von gestern
22.04.2012 • 2 Kommentare
Vom Risiko, über die Zukunft zu schreiben. Und darin zu leben. Jetzt.
WordPress-Plugin: Opera Speed Dial Preview
25.03.2012 • 1 Kommentar
Die Vorschau auf die eigene Seite im neuen Tab Operas anpassen: Mit einem kleinen Plugin und einer eigenen Template-Datei.
Anker im Request abfangen
23.03.2012 • 3 Kommentare
Wenn ein
#
im Request auftaucht, ist meistens etwas kaputt. Solchen Deppen kann mit einem kleinen Codeschnipsel auf den richtigen Weg geholfen werden.Der 90-Tage-Spamstopper
26.02.2012 • 16 Kommentare
Wie ich mein Spamvolumen dramatisch reduziert habe. Ohne Plugin. Vorerst.
WordPress-Plugin: Öffentliche Kontaktdaten
21.02.2012 • 1 Kommentar
Ein kleines Plugin, mit dem man Kontaktdaten verwaltet, die keinem bestimmten Nutzer zugeordnet sind. Gebrauchsanweisung, Screenshot und Beispielcode.
CSS: tab-size
06.01.2012 • 3 Kommentare
Wie man das Unsichtbare gestaltet: Die Breite eines Tabulators. Test, Screenshots und genervtes Fazit obendrein.
CSS langweilt mich
04.01.2012 • 5 Kommentare
Warum ich mich von CSS nicht mehr herausgefordert fühle: zu leicht, zu kitschig, zu konzeptlos. Ich kann es jetzt, und damit hat es sich.
Dezentraler Pragmatismus
01.01.2012 • 4 Kommentare
Mehr Text, weniger Qualität: Start eines neuen Experiments in Reaktion auf die dezentrale Diskussionskultur.
Das Fefe-Theme
25.12.2011 • 6 Kommentare
Ihr wart hoffentlich alle hübsch unartig? Dann habe ich das passende Geschenk: Ein WordPress-Theme zu Ehren Fefes Blogs.
WordCamp Köln 2011
26.09.2011 • 23 Kommentare
Notizen einer kleinen Reise nach Köln.
WordPress: Headergrafik per Plugin ausblenden
30.07.2011 • 14 Kommentare
Ein Header-Image aus einem bestehendem Theme entfernen: Hier zeige ich den Weg über ein Plugin als Alternative zum Child-Theme.
WordPress: Ein Plugin ist ein Plugin
22.04.2011 • 10 Kommentare
Welcher Code gehört wohin? Wie mache ich es meinen Nutzern leicht – und mir selbst? Ein Blick auf meine Arbeitsweise und vielleicht sogar eine Entscheidungshilfe.
WordPress: Adminbar in Systemfarben
06.04.2011 • 20 Kommentare
Ein WordPress-Plugin für eine angenehm bedienbare Adminbar. Screenshots und Download.
WordPress: Permanente Umleitung auf upgrade.php beheben
24.02.2011 • 6 Kommentare
Wie man eine überflüssige Umleitung behebt.